Alle Veranstaltungen sind unter Vorbehalt angeboten, in der Hoffnung, dass diese auch tatsächlich trotz der Pandemie stattfinden können.
Bitte beachten Sie auch unser Hygienekonzept (als Download rechts) und unsere Corona Regeln während der Veranstaltungen. Diese sind verbindlich!
Im Krummendeicher Cottage Garten von Renate Hücking blühen im April eine Vielzahl von Zwiebelblumen. Während des Vortrags über Zwiebelblumen, gehen wir mit der Gärtnermeisterin Anette Minners durch den Garten und Sie erfahren was es benötigt um auch Ihren Garten zu einem eben solchen Zwiebelblumenmeer zu machen. Es gibt interressante geschichtliche, botanische und auch ganz praktische Informationen.
Referentin:
Gärtnermeisterin Anette Minners
Gebühr: 12,00 Euro
Termin: 11. April 2021 10.30 – 12.00 Uhr
Ort: Krummendeicher Cottage Garten, Elbdeich 103,
21732 Krummendeich
Anmeldung: Gartenakademie an der Oste 04752 844 234
Ein fachgerechter Schnitt an Obstbäumen wirkt wie eine Verjüngungskur: Er formt das Astwerk, lenkt die Saftströme und fördert Blütenreichtum sowie Ernteertrag der Obstbäume. Oft werden hierbei aber aus Unwissenheit Fehler gemacht, die das Gegenteil bewirken. Unser Obstbaumspezialist Dipl.Ing. Gartenbau Reimer Esselborn wird Ihnen an diesem Nachmittag praktisch an alten sowie jungen Obstbäumen zeigen und erklären, wie Sie hier vorgehen sollten. Wetterfeste Kleidung ist notwendig.
Referent/in:Dipl.Ing. Gartenbau Reimer Esselborn
Gebühr: 12,00 Euro
Termin 1: Samstag 27. Februar 2021, 14.00 – 15.30 Uhr
Termin 2: Samstag 6. März 2021, 14.00 – 15.30 Uhr
Anmeldung: Gartenakademie an der Oste 04752 844234
Ein regelmäßiger Frühjahrsschnitt öfter blühender Gartenrosen erhöht die Anzahl der Blüten deutlich. Wie Sie diesen Schnitt fachgerecht durchführen, zeigt Ihnen die Gärtnermeisterin Anette Minners. Im theoretischen Teil des Seminars erfahren Sie was für eine gesunde und vitale Rosenpracht notwendig ist. Im Praxisteil kann jeder Teilnehmer unter Anleitung einige Rosen selber schneiden. Wir sind nämlich der Meinung, dass man am Besten durch Praxiserfahrung lernt. Wetterfeste Kleidung ist notwendig.
Referent/in: Gärtnermeisterin Anette Minners
Gebühr: 12,00 Euro
Termin 1: Samstag 13. März 2021 14.30 - 16.00 Uhr
Ort: Familie Steinhage, Im Sande
59, 21698 Harsefeld
Anmeldung: Gartenakademie an der Oste 04752 844234
Die Gesundheitsberaterin und Naturführerin Antje Maarifat hat seit vielen Jahren Erfahrungen im Anbau von Gemüse und Kräutern.
Sie führt Sie in diesem Seminar durch Ihren wilden geordneten Garten. Dabei werden gemeinsam die Kräuter bestimmt und später verkostet. So sensibilisiert sie Sie für die Kräuter die überall wild wachsen und bisher von uns nicht wahrgenommen werden.
Referentin: Antje Maarifat
Termin: Sonntag 13. Mai 2021, 14.00 – 16.00 Uhr
Ort: Osterende 50, 21785 Kehdingbruch
Gebühr: 12,00 Euro
Anmeldung: Gartenakademie an der Oste, Tel.: 04752 844234
Es ist Rosenzeit und im Krummendeicher Cottage Garten von Renate Hücking kommt zur Blüte, was in Jahrzehnten gepflanzt, geteilt, gesetzt, gehegt und gepflegt wurde.
Die erfolgreiche Buchautorin nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch ihr Reich und spricht über die heilsame Wirkung des Gärtnerns. Sie berichtet aus eigener Erfahrung und darüber, wie das
Gärtnern helfen kann, schwierige Lebenssituationen zu meistern.
Es gibt viele Sitzplätze und Nischen in diesem wunderbaren Garten und darum möchten wir dazu einladen nach dem Vortrag die Atmosphäre für ein selbst mitgebrachtes Picknick (wegen Corona) zu nutzen.
Referentin:
Renate Hücking
Gebühr: 12,00 Euro
Termin: Sonntag 27. Juni 2021 10.30 – 12.00 Uhr
Ort: Krummendeicher Cottage Garten, Elbdeich 103,
21732 Krummendeich
Anmeldung: Gartenakademie an der Oste 04752 844 234
Sie können in Ihrem Garten eine Menge Gutes bewirken - ökologisches Gärtnern umfasst eine Vielzahl verschiedener Maßnahmen! Angefangen bei der Pflanzenauswahl und der Steigerung der Artenvielfalt im Garten, geht es über die Bedeutung eines funktionierenden Bodenlebens bis hin zur eigenen Herstellung von Pflanzenstärkungsmitteln und Düngern.
Anschließend tauchen wir in verschiedene Gartenräume ein (Bodendeckerbeete, Nutzgarten, Hecken, etc.) und erleben hautnah deren ökologische
Werte. Natürlich sollen auch Ihre ganz persönlichen Fragen nicht zu kurz kommen! Bitte denken Sie an Kleidung, die der Witterung entspricht.
Referent: Gärtnermeister und Waldpädagoge Jonas Maiwald
Gebühr: 12,00 Euro
Termin: 10. Juli 2021 15.00 – 16.30 Uhr
Ort: Gartenbaumschule Maiwald, Am Weißenmoor 2, 21726 Oldendorf
Anmeldung: Gartenakademie an der Oste 04752 844 234
Im eigenen Garten gezogenes Gemüse schmeckt erstaunlicherweise immer um Längen besser als Supermarktware. Wer Lust
hat sich sein eigenes Gemüse zu ziehen, aber nicht so recht weiß wie und wo sie/er damit anfangen soll, bekommt bei uns Informationen dazu.
Die Gesundheitsberaterin und erfahrene Gemüsegärtnerin Antje Maarifat, kultiviert nachhaltig und erfolgreich ihren eigenen Bedarf und läßt Sie an Ihren Erfahrungen teilhaben. Sie bekommen einen Leitfaden zu einem Einstieg.
Referentin: Antje Maarifat
Termin: Sonntag 13. Mai 2021, 14.00 – 16.00 Uhr
Ort: Osterende 50, 21785 Kehdingbruch
Gebühr: 12,00 Euro
Anmeldung: Gartenakademie an der Oste, Tel.: 04752 844234
Fühlen Sie sich von dem riesigen Pflanzensortiment in Gärtnereien und Gartencentern überfordert? Was soll man oder was kann man pflanzen? Was eignet sich für meinen Garten? In diesem Workshop möchten wir Ihnen im ersten Teil die Grundlagen der Gartengestaltung näher bringen. Des Weiteren wird es um die richtige Standortbewertung gehen. Im Anschluss werden wir Ihnen dann eine kleine Auswahl von robusten Pflanzen für die jeweiligen Pflanzenstandorte vorstellen. Ziel des Kurses ist es, Ihnen einen soliden Einstieg nach ökologischen und nachhaltigen Gesichtspunkten zu ermöglichen, auf deren Basis Sie weiter aufbauen können. Dieses Seminar bieten wir unabhängig voneinander an zwei Tagen an.
Referenten: Dipl.Ing. Uta Klingel , Gärtnermeisterin Anette Minners
Gebühr: 15,00 Euro
Termin: Donnerstag, 23. September 2021, 10.00 – 12.00 Uhr
Freitag, 24. September 2021, 15.00 – 17.00 Uhr
Ort: Staudengärtnerei Klingel & Luckhardt, Fliederweg10, 21789 Wingst
Anmeldung:
Gartenakademie an der Oste 04752 844234
Alte Obstsorten zu erhalten und zu vermehren ist die Spezialität unserer Baumschulgärtnerin Ulrike Esselborn. Seit vielen Jahren sammelt Sie bereits Erfahrungen mit diesen alten und wertvollen Apfelsorten. An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit unter ihrer Anleitung die leckere Sortenvielfalt jenseits der Supermarktregale zu probieren und zu vergleichen. Sie werden von der Frische, den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen sowie der Vielfältigkeit überwältigt sein.
Referentin: Ulrike Esselborn
Gebühr: 12,00 Euro
Termin: Samstag, 25. September 2021, 14.00 – 15.30 Uhr
Ort: Obstbaumschule Esselborn, Norderende 27, 21762 Osterbruch
Anmeldung: Gartenakademie an der Oste 04752 844234
Die sogenannte "grüne" Insel ist voller bunt blühender Gärten. Begleiten Sie die Autorin Renate Hücking auf einer Bilderreise in die vielfältigen Gärten Irlands. Bei würzigem Guinness und wahlweise bestem Whiskey werden Sie dem tristen November entfliehen können und sich im irischen Lebensgefühl wiederfinden.
Referentin: Renate Hücking
Gebühr: Basis 20,00 € Vortrag + Guinness (oder alkoholfreies Getränk)
Premium 25,00 € Vortrag + Guinness + Whiskey
Sandwiche + 5,00 €
Termin: Sonntag, 7. November 2021, 16.30 – 18.30 Uhr
Ort: Brauhaus Alt Neuhaus, 21785 Neuhaus Oste
Anmeldung: Gartenakademie an der Oste 04752 844234
Die Mistel - Baumzierde im eigenen Garten
Sagenumwoben oder einfach nur ein Baumschmarotzer?
Die Mistel ist eine ganz besondere Pflanze, die sich hoch oben in Bäumen meist unseren Blicken entzieht. Aus der Nähe betrachten wir die magische Druidenpflanze meist nur zur Weihnachtszeit, wenn wir uns geschnittene Mistelkronen als hübsche Zierde ins Haus hängen. Es ist allerdings auch möglich, Misteln auf geeigneten Wirtspflanzen gezielt anzusiedeln und damit einen dauerhaften Blickfang im Garten zu schaffen!
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Gärtnermeister Manfred Maiwald mit der herausfordernden Kultur der Mistel. Im Rahmen einer Mistel-Ausstellung referiert und informiert er über dieses Thema. Außerdem gibt er Einblicke in die Nutzung der Mistel und stellt ihren ökologischen Wert dar.
Referent/in: Gärtnermeister Manfred Maiwald
Gebühr: gebührenfrei
Termin: Freitag, 19. November 2021, 18.00 – 19.00 Uhr
Ort: Gartenbaumschule Maiwald, Am Weißenmoor 2, 21726 Oldendorf
Anmeldung: nicht notwendig