Jedes Jahr stehen wir GartenbesitzerInnen wieder vor unseren Obstbäumen und fragen uns ob diese geschnitten werden müssen. Und wenn ja, ist die nächste Frage: Wie sollten sie geschnitten werden?
Diese Fragen werden wir an diesem Tag im Natureum Niederelbe beantworten:
Am Vormittag wird der Obstbaumspezialist Reimer Esselborn uns theoretische Grundlagen im Vortragsraum des Hauptgebäudes des Natureum Niederelbe vermitteln. Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit kleinem Snack werden wir die Obstbäume auf dem Gelände sichten.
In dem praktischen Teil des Seminars werden Schnittmaßnahmen durchgeführt und erläutert.
Wetterfeste und warme Kleidung für den praktischen Teil ist unbedingt erforderlich.
Referent/in: Dipl. Ing. Reimer Esselborn
Gebühr: 55,00€ (inkl. Mittagssnack)
Termin: Samstag 11. Februar 2023
10.00 Uhr - 12.00 Uhr Theorie
13.00 Uhr - 16.00 Uhr Praxisteil
Ort: Natureum Niederelbe , Neuenhof 8, 21730 Balje
Treffen am Hauptgebäude
Anmeldung und Info Gartenakademie an der Oste 04752 844234
Im Krummendeicher Cottage Garten von Renate Hücking blühen im April eine Vielzahl von Zwiebelblumen. Während des Vortrags über Zwiebelblumen gehen wir mit der Gärtnermeisterin Anette Minners durch den Garten und Sie erfahren was es benötigt um auch ihren Garten zu einem eben solchen Zwiebelblumenmeer zu machen. Es gibt interessante geschichtliche, botanische und auch ganz praktische Informationen.
Referent/in: Anette
Minners/ Renate Hücking
Gebühr: 15,00 Euro
Termin: Sonntag 16. April
2023 10.00 - 11.30 Uhr
Ort:
Cottage Garten, Elbdeich 103, 21732 Krummendeich
Anmeldung und Info Gartenakademie an der Oste 04752 844234
Die Möhre aus dem eigenen Garten schmeckt besser als die aus dem Supermarkt – diese Einsicht hat dem Küchengarten Aufschwung gegeben. Fast war er bei uns nach dem Krieg ganz verschwunden, und spielte kaum mehr eine Rolle in unserer Gartenkultur. Anders in Frankreich oder Großbritannien. Hier werden die repräsentativen „potagers“ und „walled gardens“ als Teil des kulturellen Erbes gepflegt und viele man kann besuchen. Die Vielfalt der Küchengärten ist enorm. Vom mittelalterlichen Kräutergarten zum königlichen Küchengarten, vom dekorativen Bauerngarten zum mobilen Stadtgarten auf einem Parkhausdeck – die Entwicklung birgt viele Überraschungen.
Ein reich bebildeter Vortrag von Renate Hücking
Referent/in: Dr.
Renate Hücking
Gebühr: 15,00 Euro
Termin: Donnerstag 27.
April 2023 19.00 Uhr
Ort: Historischer Kornspeicher Neuhaus Oste Schleusenplatz 1a, 21785 Neuhaus Oste
Anmeldung und Info Gartenakademie an der Oste 04752 844234
Ein Garten soll ein Ort sein der Regeneration, Ruhe und Kraft schenkt. Wenn es Ihnen in ihrem Garten nicht so geht, dann ist Feng Shui vielleicht eine Lehre die ihn zu einem solchen Ort machen kann.
Der Feng Shui Berater Thomas Werner wird in diesem Seminar erklären was Feng Shui ist und wie es funktioniert. Wie durch kleine Veränderungen große Wirkungen erzielt werden können und welche Hilfsmitteln oder Accessoires einzusetzen sind.
Referent/in: Thomas Werner
Gebühr: 15,00 Euro
Termin: Samstag 15. Juli 2023 14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Ort: Staudengärtnerei Klingel und Luckhardt ,
Fliederweg 10, 21789 Wingst
Anmeldung und Info Gartenakademie an der Oste 04752 844234
An diesem Nachmittag unternehmen wir einen Streifzug durch den Wald. Dabei erleben wir hautnah seine ganz besonderen Eigenschaften und Elemente: Den Waldboden als Ort von Werden und Vergehen, den stockwerkartigen Aufbau eines naturnahen Waldes und sein schützendes Kronendach. Hier können wir uns eine Menge nützlichen Wissens für unsere Gärten zu Hause aneignen: Wie machen wir unsere Gärten fit für die zunehmenden Wetterextreme in Zeiten des Klimawandels? Was braucht es wirklich für humusreiche und lockere Böden? Und hat mein Hausbaum vielleicht noch viel mehr zu bieten als nur ein schattiges Plätzchen?
Freuen Sie sich auf eine Kombination aus Walderlebnis, neue Anregungen für Ihren Garten und spannenden Geschichten!
Nach einem ca. 90minütigen Waldspaziergang querfeldein geht es zurück zur Gärtnerei. Wer mag, ist danach noch herzlich zu einem kleinen Gartenrundgang eingeladen.
Referent/in: Baumschulmeister Jonas
Maiwald
Gebühr: 15,00€
Termin: Sonntag 9. Juli 2023, 14.00 Uhr
Treffen Parkplatz Gartenbaumschule Maiwald
Ort: Gartenbaumschule Maiwald, Weißenmoor 2, 21726 Oldendorf
Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Kakener Vorderholz, welches ca. 1km südlich von Oldendorf liegt
Anmeldung und Info Gartenakadmie an der Oste 04752 844234