Vor drei Jahren hat Henriette Gräfin von der Schulenburg mit ihrem Ehemann nach dem Umzug auf den Altersruhesitz einen neuen Garten angelegt. Rhododendren und Azaleen, ein Steingarten, Rosen, Hortensien und Weigelien bestimmen das Bild.
Henriette lädt uns ein, ihren Garten zu besichtigen.
Heike Bertram hat sich auf die Gestaltung von Gärten in Senioren- und Pflegeheimen spezialisiert, und wird in einem Kurzvortag die wichtigsten Punkte zu diesem Thema erläutern.
Die Gartenberaterin Anette Minners ist ebenfalls vor Ort und wird Ihnen während der Gartenführung Fragen bezüglich barrierefreier Gartengestaltung beantworten.
Holz- und Sandsteinskulpturen sind ein Hobby der Gastgeberin. Die eigenen Arbeiten sind im Garten besonders integriert. Ein kleiner Imbiss mit Kaffee und Tee werden für die Gartenfreunde vorbereitet, so können Sie im gemütlichen Clockhouse während einer Pause die Zeit bei netten Gesprächen genießen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag!
Referent/in: Familie von der Schulenburg,
Heike Bertram und Anette Minners
Gebühr: 15,00€
Termin: Sonntag 4. Juni 2023 , 14.00 Uhr
Ort: Altendorf 5, 21756 Osten Altendorf
Anmeldung und Info Gartenakadmie an der Oste 04752 844234
Wir fahren nach Ganderkesee. Die Stadt die am Rande des Urstromtals der Weser in der Nähe von Bremen liegt.
In dem Garten von Familie Reiners erwarten uns mehrere Teiche, seltene Laub- und Nadelgehölze sowie üppige Blütenpracht auf 12000qm. Danach erwarten uns in dem 2000qm großen, durch Hecken eingerahmten Immengarten Grape eine Vielzahl von Hosta und Taglilien. Ein geheimer Vogel- und Insektengarten will entdeckt werden. Sicher finden auch wir einen schönen Platz, wo wir unser mitgebrachtes Picknick zu uns nehmen können.
Weiter geht es zu unserem letzten Ziel an diesem Tag. Familie Tönjes hat in einer naturbelassenen Landschaft auf 8000qm einen Garten mit verschiedenen Räumen angelegt. Großzügige Staudenbeete, Gräser, heimische und seltene Gehölze zeigen zu jeder Jahreszeit ihre Schönheit.
Vor unserer Rückfahrt dürfen wir uns im Café der Staudenoase noch einmal stärken.
BegleiterInnen: Marlies Wendland / Anette Minners
Abfahrt/Treffpunkt: 8.30 Uhr am Brunnenparkplatz Osterwanna
(Elektro Richter, Landesstraße 36, Wanna)
Termin Sonnstag 24. September 2023, ganztägig
Kosten 15,00 €
Verpflegung Picknick Selbstversorgung
Information und Anmeldung Gartenakademie an der Oste 04752 844234
Wir helfen gerne Mitfahrgelegenheiten zu finden.